Die Fehnlandschaft ist durchzogen von einem Netzwerk an Fehnkanälen, die einst für den Transport von Torf angelegt wurden. Die charakteristischen Fehnhäuser, oft mit strohgedeckten Dächern und bunten Fensterläden, säumen diese Kanäle und verleihen der Landschaft einen malerischen Charme.
Der Begriff Fehn leitet sich vom niederländischen Wort „Veen“ ab und bedeutet „Moor“. Ein „Fehngebiet” ist also eine Moorsiedlung, die sich entlang eines Kanals erstreckt.
Hier findest du ein paar Tipps, wie du in diese außergewöhnliche Landschaft eintauchen kannst:
Naturschutzgebiete
Die Fehnlandschaft beherbergt verschiedene Naturschutzgebiete mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Die unberührte Natur entlang der Fehnkanäle und in den umliegenden Gebieten ist ein Paradies für Naturliebhaber. Hier finden sich seltene Pflanzen und eine Vielzahl von Vogelarten.
Aktivitäten auf dem Wasser
Die Fehnkanäle laden zu Bootsfahrten und Kanutouren ein. Entdecke die Region vom Wasser aus und genieß die entspannte Atmosphäre entlang der Kanäle. Dies bietet eine einzigartige Perspektive auf die Landschaft.
Kultur und Geschichte
Museen und Ausstellungen in der Region vermitteln einen Einblick in die Geschichte der Fehnlandschaft. Besucher können mehr über die Entstehung der Fehnkolonien, den Torfabbau und das traditionelle Leben erfahren.
Kanäle und Brücken
Die Fehngebiete mit ihren schimmernden Kanälen, charmanten reetgedeckten Häusern und malerischen Brücken lassen die Herzen von Outdoorfans und (Hobby-)Fotografen höherschlagen. Hier kannst du entlang der Wasserwege spazieren, seltene Vogelarten beobachten und in die Geschichte der Moorkolonisation eintauchen. Die Fehnlandschaft ist ein Ort, an dem die Vergangenheit lebendig wird und die Natur im Einklang mit der Menschheit existiert.
Radwege und Wanderpfade
Gut ausgebaute Radwege und Wanderpfade ermöglichen es dir, die Fehnlandschaft aktiv zu erkunden. Die flache Topografie macht das Radfahren besonders angenehm und ermöglicht es, abseits der Hauptstraßen versteckte Schätze zu entdecken.
Die Deutsche Fehnroute
Du bist gerne mit dem Fahrrad unterwegs? Dann kannst du die Fehnlandschaft auch per Rad entdecken. Die Deutsche Fehnroute ist ein etwa 173 Kilometer langer Radweg, der durch die reizvolle Fehnlandschaft führt. Die Route erstreckt sich durch die Region Ostfriesland und bietet dir die Möglichkeit, die einzigartige Natur, Kultur und Geschichte dieser Gegend zu entdecken. Hier gibt es mehr Infos zur Deutschen Fehnroute.