Ein Kohl, viele Möglichkeiten
Traditionell wird der Grünkohl gekocht mit Kartoffeln und Kassler oder Pinkel – einer geräucherten Grützwurst – serviert. Doch heute gibt es natürlich auch vegetarische Varianten der Zubereitung sowie viele weitere Gerichte, die in den Küchen an der Nordsee aus Grünkohl gezaubert werden. Dazu zählen zum Beispiel Suppen, Salate oder Smoothies.
Grünkohl auf die Ohren? Die ostfriesische Gemeinde Dornum hat einen eigenen Podcast. Er heißt „Teetied & Rosinenbrot – und in dieser Folge dreht sich in sieben unterhaltsamen Minuten alles um den Grünkohl.
Grünkohl ist Geselligkeit
Neben dem deftigen Genuss ist Grünkohl wohl auch deshalb so beliebt, weil sich um ihn herum viele Traditionen ranken: Ein traditionelles Grünkohlessen zelebriert man am besten in geselliger Runde. Echt norddeutsches Brauchtum sind zum Beispiel Grünkohltouren. Bei einer solchen Tour wandert ihr euch in einer Gruppe erst einmal „hungrig“, um an eurem Ziel einzukehren und diesen Hunger dann in lustiger Runde genussvoll zu stillen. Ein Erlebnis norddeutscher Gastfreundschaft, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet.