Wer traut sich an die Seemannskost?

Labskaus

Zugegeben: Es gibt optisch ansprechendere Gerichte als das typisch norddeutsche Labskaus. Aber mit solchen Äußerlichkeiten wollen wir uns hier gar nicht lange aufhalten. Viel wichtiger ist schließlich der Geschmack – und es muss schließlich einen Grund geben, warum sich die traditionelle Speise bis heute großer Beliebtheit erfreut, oder? Sollte man den Geschmack beschreiben, könnte man wohl am ehesten von einem sehr kräftigen Kartoffelbrei sprechen. Zubereitet wird dieser Brei klassisch aus gepökeltem Rindfleisch, eingelegter Roter Beete, Zwiebeln und Kartoffeln. Mit Matjes, Gewürzgurke und Spiegelei serviert ergibt das am Gaumen eine herzhaft-reizvolle Kombination, die es zu probieren lohnt. Je nach regionaler Ausprägung wird Labskaus in abgewandelten Varianten zubereitet – zum Beispiel mit direkt in das Labskaus gemischtem Matjes.

Labskaus

Woher stammt das Gericht?

Die Geschichte des Labskaus beginnt auf See: Auf großer Fahrt gab es an Bord der Segelschiffe keine Möglichkeit, Lebensmittel lange frisch zu halten. Alles, was sich ohne Kühlung lange hielt, stand daher beim Smutje hoch im Kurs – so entstand irgendwann das Labskaus. Manche Legenden sagen auch, dass es nun mal um die Zahnpflege der Schiffsbesatzung nicht allzu gut bestellt war. Statt Pökelfleisch und Kartoffeln in Stücken anzubieten, wurde alles kurzerhand durch den Fleischwolf gedreht. Heraus kam eine nahrhafte, aber leicht zu kauende Kost.

Hier im Norden werden wir immer wieder gefragt, woher eigentlich das Wort Labskaus stammt. Die Antwort ist: Wir wissen es nicht. Sprachforscher konnten die Herkunft und Bedeutung bisher nicht eindeutig bestimmen.

Ein Fest rund um Labskaus

In den letzten Jahren erlebt Labskaus eine Renaissance und steht bei manchem Restaurant wieder auf der Speisekarte, auch in modern interpretierten oder vegetarischen Varianten. Wilhelmshaven widmet der Speise sogar ein ganzes Fest und lädt jährlich im Sommer zum „weltgrößten Labskaus-Essen“. Überall in der Stadt laden dann Restaurants und gastronomische Stände Labskaus-Fans und Neugierige dazu ein, sich an das ungewohnte Gericht heranzutrauen – oder es in ganz neuen Zubereitungsvarianten neu zu entdecken. Wetten, dass dabei so mancher überraschend köstliche Genuss-Momente erlebt?

Mehr zum Event Labskaus-Essen