Gesunder Allrounder
Habt ihr Sanddorn schon einmal pur probiert? Den meisten Menschen schmecken die Beeren zu sauer, daher kommen sie meist gesüßt und als Zutat verarbeitet zum Einsatz. Dabei sind den Möglichkeiten für die Verwendung kaum Grenzen gesetzt. An der Nordseeküste bekannt sind zum Beispiel:
- Fruchtgelees und Brotaufstriche mit Sanddorn
- Teesorten mit Sanddorn
- Sanddorn-Kekse und -Gebäck
- Bonbons und Süßigkeiten mit Sanddorn
- Erfrischungsgetränke und Spirituosen mit Sanddorn
Und auch in der Kosmetik, zum Beispiel in Seifen oder Cremes, wird Sanddorn eingesetzt.
Sanddorn zählt zu den Strauchfrüchten. Die Beeren wachsen an einem Strauch voller spitzer und harter Stacheln. Er gilt daher als schwer zu ernten! Die Pflanze ist auch unter den Namen Sandbeere, Stranddorn, Dünendorn, Seedorn oder Fasanenbeere bekannt.
Schöne Erinnerung, perfektes Mitbringsel
Sanddorn-Produkte eignen sich perfekt als Mitbringsel aus dem Nordsee-Urlaub – sei es zum Weiterschenken oder für die eigene Erinnerung. An vielen Orten gibt es kleine und feine Geschäfte, die allerlei Schönes und Nützliches aus der charakteristischen Beere anbieten. Spezialisierte „Sanddorn-Stübchen“ findet ihr zum Beispiel auf Norderney und auf Juist. Aber auch fast alle Tee-Geschäfte führen eine kleine Auswahl an Sanddorn-Produkten, bei der ihr bestimmt fündig werdet.