Sauer, fruchtig & gesund

Sanddorn

Wer schon einmal etwa zwischen August und September an der Nordsee oder auf den Ostfriesischen Inseln unterwegs war, hat sie bestimmt gesehen: die strahlend orangeroten Früchte der Sanddorn-Sträucher. Die Pflanze mag karge Böden und gedeiht an der Nordseeküste hervorragend. Kein Wunder also, dass die Beeren auf verschiedenste Weise ihren Weg in die hiesigen Küchen gefunden haben. Der säuerlich-fruchtige Geschmack verfeinert Speisen und Getränke – und dabei leistet der Sanddorn auch noch Gutes für die Gesundheit: Er ist ein wahre Vitaminbombe, vor allem für den hohen Gehalt an Vitamin C ist er berühmt. Aber auch der Gehalt an anderen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen kann sich mehr als sehen lassen! Sogar eine entzündungshemmende Wirkung wird dem Sanddorn nachgesagt.

Sanddornpflanze

Gesunder Allrounder

Habt ihr Sanddorn schon einmal pur probiert? Den meisten Menschen schmecken die Beeren zu sauer, daher kommen sie meist gesüßt und als Zutat verarbeitet zum Einsatz. Dabei sind den Möglichkeiten für die Verwendung kaum Grenzen gesetzt. An der Nordseeküste bekannt sind zum Beispiel:

  • Fruchtgelees und Brotaufstriche mit Sanddorn
  • Teesorten mit Sanddorn
  • Sanddorn-Kekse und -Gebäck
  • Bonbons und Süßigkeiten mit Sanddorn
  • Erfrischungsgetränke und Spirituosen mit Sanddorn

Und auch in der Kosmetik, zum Beispiel in Seifen oder Cremes, wird Sanddorn eingesetzt.

Sanddorn zählt zu den Strauchfrüchten. Die Beeren wachsen an einem Strauch voller spitzer und harter Stacheln. Er gilt daher als schwer zu ernten! Die Pflanze ist auch unter den Namen Sandbeere, Stranddorn, Dünendorn, Seedorn oder Fasanenbeere bekannt.

Schöne Erinnerung, perfektes Mitbringsel

Sanddorn-Produkte eignen sich perfekt als Mitbringsel aus dem Nordsee-Urlaub – sei es zum Weiterschenken oder für die eigene Erinnerung. An vielen Orten gibt es kleine und feine Geschäfte, die allerlei Schönes und Nützliches aus der charakteristischen Beere anbieten. Spezialisierte „Sanddorn-Stübchen“ findet ihr zum Beispiel auf Norderney und auf Juist. Aber auch fast alle Tee-Geschäfte führen eine kleine Auswahl an Sanddorn-Produkten, bei der ihr bestimmt fündig werdet.

Zum Sanddorn-Stübchen