Faszinierende Filmkulissen

13 Faszinierende Filmkulissen in der Nordsee-Region

Strandkörbe auf Norderney

Norderney – Dramaserie "Sløborn"

Die erste Staffel und Teile der zweiten Staffel der Drama- und Katastrophenserie "Sløborn" wurden auf Norderney gedreht. Die Serie wurde erstmals 2020 in Deutschland im ZDF ausgestrahlt. Die fiktive Geschichte handelt von einer Nordsee-Insel (Sløborn), deren Bewohner und Bewohnerinnen einem tödlichen Virus ausgesetzt sind.


Norderney
Altstadt Leer_Häuser

Leer und Umgebung – ZDF-Krimireihe „Friesland“

Die Krimireihe "Friesland" ist eine deutsche Krimireihe, die im ZDF ausgestrahlt wird. Sie zeichnet sich durch eine Mischung aus Humor und spannenden Kriminalfällen aus. Bis Januar 2022 wurden fünf Staffeln mit insgesamt 15 Folgen produziert. Die erste Folge der Serie wurde am 5. Dezember 2014 ausgestrahlt. Neben Leer waren auch andere Orte in Ostfriesland, wie Aurich, Norden und Emden Drehorte. In der Stadt Leer werden Krimiführungen zur Serie angeboten.


Leer

Norden und Umgebung – Verfilmungen der Ostfriesland-Krimis von Klaus-Peter Wolf

Die Bücherreihe der Ostfriesland-Krimis vom Autor Klaus-Peter Wolf, der in Norden beheimatet ist, wurden auch verfilmt. Die Verfilmungen finden oft in der Stadt Norden und ihrer näheren Umgebung statt, da diese Region die Kulisse für seine Romane bildet. Bisher wurden zehn Bücher aus der Ostfriesland-Krimi-Reihe von Klaus-Peter Wolf verfilmt. Sie wurden vor allem im ZDF und im NDR ausgestrahlt. Auch das Krimimuseum Norden lädt ein, alles rund um die ostfriesische Krimikultur zu erfahren.

 

Krimimuseum Norden
Bunte Strandhäuser auf Langeoog in der Abenddämmerung

Langeoog – Sonderfolge der Ostsee-Krimireihe SOKO Wismar und Tatort "Mord auf Langeoog"

Eine Sonderfolge der Ostsee-Krimireihe SOKO Wismar mit dem Titel "Nach der Ebbe kommt der Tod" wurde auf der Ostfriesischen Insel Langeoog gedreht. In dieser speziellen Episode verschlägt es das Ermittlerteam der SOKO Wismar auf die Insel, um einen rätselhaften Mordfall aufzuklären. Die ZDF-Krimireihe "SOKO Wismar" spielt in den anderen Episoden in der gleichnamigen Stadt an der Ostseeküste.

Für den NDR wurde im Rahmen der Fernseh-Kriminalreihe "Tatort" ein Fernsehfilm mit dem Titel "Mord auf Langeoog" produziert. Dieser wurde im November 2013 erstmals im Fernsehen ausgestrahlt und im Oktober 2013 beim Filmfest Hamburg uraufgeführt.


Langeoog
Pilsumer Leuchtturm

Krummhörn – Otto Filme

Die Otto-Filme, die in der Krummhörn gedreht wurden, sind ein ikonischer Bestandteil der deutschen Filmgeschichte und haben Generationen von Zuschauern begeistert. Insgesamt gibt es drei Filme, die in Ostfriesland gedreht wurden. "Otto – Der Film" von 1985, "Otto – Der neue Film" von 1987 und "Otto – Der Außerfriesische" von 1989. Die Filme haben die Krummhörn einem breiten Publikum bekannt gemacht, vor allem auch den rot-gelb gestreiften Pilsumer Leuchtturm.


Krummhörn-Greetsiel
Union-Pier in Nordenham

Wesermarsch – Sörensen-Friesische Krimis von und mit Bjarne Mädel

"Sörensen" ist eine deutsche Krimi-Fernsehserie, die von Bjarne Mädel kreiert und produziert wurde. Die Serie handelt von dem eigenwilligen Kriminalkommissar Sörensen, der in Nordfriesland ermittelt. Einige Szenen der Serie wurden jedoch in der Wesermarsch gedreht. Die Serie besteht aus insgesamt vier Folgen, die im Zeitraum von 2018 bis 2020 im ZDF ausgestrahlt wurden.


Wesermarsch
Kaiser-Wilhelm-Brücke Wilhelmshaven bei Nacht

Wilhelmshaven – „Dünentod-Ein Nordsee-Krimi“

"Dünentod" ist ein deutscher Fernsehkrimi aus der Reihe "Nord bei Nordwest". Die Episode wurde erstmals am 19. März 2020 im ARD ausgestrahlt und war später auch auf RTL zu sehen. Die Hauptrollen werden von Hinnerk Schönemann als Kommissar Hauke Jacobs und Henny Reents als Tierärztin Lona Vogt gespielt. Die Dreharbeiten zu "Dünentod" fanden u.a. in Wilhelmshaven statt.


Wilhelmshaven
Grosse Pötte vor Otterndorf

Cuxland – Filme in Cuxhaven, Otterndorf und Hemmor

Im Cuxland wurden gleich drei Filme gedreht. Das 1912 in Cuxhaven aufgenommene Stummfilmdrama "In Nacht und Eis" gilt als der erste Film, der die Ereignisse nacherzählt, die zum Untergang der Titanic führten. In Cuxhaven und Otterndorf entstand die Komödie "Das Haus in Montevideo", einer der erfolgreichsten deutschen Nachkriegfilme. Ein Mystery-Thriller wurde 2017 in Hemmor gedreht, mit dem Titel "Wo kein Schatten hinfällt".


Cuxland
Kutterhafen mit Kuttern in Neuharlingersiel

Neuharlingersiel – Spielfilme und Arztserie im Küstenort

Der RTL-Spielfilm "Bermuda-Dreieck Nordsee" wurde im Jahr 2011 produziert und ausgestrahlt. Die Handlung dreht sich um mysteriöse Ereignisse im Bereich des "Bermuda-Dreiecks Nordsee", wo Schiffe und Flugzeuge verschwinden. Der Film wurde u.a. in Neuharlingersiel gedreht. "Dr. Martin", eine ZDF-Arztserie wurde von 2007 bis 2010 produziert und ausgestrahlt. Sie handelt von dem Chirurgen Dr. Martin Helling, der in einem kleinen Küstenort namens "Neuharlingersiel" praktiziert. Ebenfalls in Neuharlingersiel aufgenommen wurde der ARD-Spielfilm "Der Seehund von Sanderoog". Er wurde im Jahr 2014 produziert und ausgestrahlt.


Neuharlingersiel
Strandpromenade auf Borkum im Sonnenuntergang

Borkum – Thriller „Tod aus der Tiefe“

Auf der Ostfriesischen Insel Borkum wurde im Jahr 2009 der Thriller "Tod aus der Tiefe" gedreht. Ausgestrahlt wurde der Film erstmals auf ProSieben. Die Handlung des Thrillers dreht sich um die Insel Borkum, die durch eine mysteriöse Reihe von Todesfällen erschüttert wird, die mit einem geheimnisvollen Unfall in einem Unterwasser-Tunnel zusammenhängen. Auch der bekannte Film "Das Boot" von 1981 wurde teils auf Borkum gedreht.


Borkum
Pingelturm Bremerhaven in Abenddämmerung

Bremerhaven – Tatort und Gesellschaftsdrama

In der 1982 gedrehten Tatortfolge "Watt Recht is, mutt Recht bliewen" wurde so wenig gesprochen wie in keiner anderen Folge. Gedreht wurde sie in Bremerhaven. Ebenfalls dort aufgenommen wurde die RTL-Gesellschaftsdrama-Serie "Einfache Leute" aus dem Jahr 2005.


Bremerhaven
Strand Schillig im Sonnenuntergang

Wangerland – Familien-Kinofilm „Ostwind“

Im Wangerland, genauer gesagt, in Schillig wurden im Jahr 2013 Teile des bekannten Familien-Kinofilms "Ostwind" aufgenommen. Er erzählt die Geschichte der rebellischen Mika, gespielt von Hanna Binke, die zu ihrer Großmutter aufs Land geschickt wird und dort auf den wilden und ungestümen Hengst Ostwind trifft. Der Film wurde zu einem großen Erfolg und inspirierte mehrere Fortsetzungen sowie eine Serie.


Schillig
Leuchtturm Obereversand Wurster Nordseeküste

Wurster Nordseeküste - NDR-Serie „Reisen mit Muddi“

Die NDR-Serie „Reisen mit Muddi“ spielt an der Wurster Nordseeküste und erzählt die Geschichte von Agnetha Lakshmi Pfeiffer, die nach dem Tod ihrer Mutter unerwartete Entdeckungen macht. Die Dreharbeiten fanden unter anderem in Dorum, Padingbüttel, Wremen und Cuxhaven statt, wobei die Landgärtnerei Miles in Dorum als Kulisse diente. Die Serie mit der Schauspielerin Andrea Sawatzki wird voraussichtlich im Dezember im NDR ausgestrahlt.


Wurster Nordseeküste