Neben den Hundestränden gibt es innerhalb der niedersächsischen Nordseeküste auch Wander- und Joggingtouren, die ihr zusammen mit eurem Hund ausprobieren könnt. Entdeckt die Teich-Rundtour durch das idyllische Hooksiel, wandert durch das Hooksieler Binnentief oder tobt euch aus im Fun-Agility-Park in Neßmersiel. Umgeben von atemberaubender Natur lassen sich hier einige schöne Erinnerungen mit eurem treuen Begleiter festhalten.
Zusätzlich zu den Ausflügen ins Grüne findet ihr an der niedersächsischen Nordseeküste auch mehrere Seen, die ausgeschilderte Hundebereiche besitzen. Besonders beliebt ist der Beachclub Nethen bei Rastede. Hier gibt es zu dem abgetrennten Seeabteil für Hunde auch einen Agility-Parcours und eine Hundetankstelle, die genügend Verpflegungsmöglichkeiten für euren Vierbeinerauftischt. In Schortens habt ihr die Möglichkeit, besonders viel Flora und Fauna im Huntsteertgelände zu entdecken. Innerhalb dieser über acht Hektar großen eingezäunten Freilauffläche gibt es Spielwiesen, Spazierwege und einen See, indem sich eure Hunde so richtig verausgaben können.
Wanderungen durchs Watt
Tiefe Priele, unendliche Weiten und atemberaubende Ausblicke könnt ihr und euer Vierbeiner bei einer der vielen Wattwanderungs-Angebote hier an der Nordsee genießen. Macht euch auf den Weg mit erfahrenen Nationalpark-Guides und neuen vierbeinigen Bekanntschaften und erlebt das UNESCO-Weltnaturerbe hautnah. Vergesst den Alltagsstress und konzentriert euch nur auf das Hier und Jetzt. Lasst euch ein auf eine große Tierwelt und begebt euch auf Entdeckertour der Small-Five des Wattenmeeres.
Bevor ihr jedoch an einer solchen Wanderung teilnehmt, solltet ihr euch vorher über die Dauer und die Distanz informieren. Falls euer Hund es nicht gewohnt ist, sehr weite Strecken zu laufen und sich dabei körperlich anzustrengen, solltet ihr dies vorher üben oder nicht an einer solchen Wanderung teilnehmen. Die Wanderung durchs Watt kann nicht nur für euch, sondern auch für euren Hund ziemlich anstrengend sein.
Vorbereitung für die Reise an die Nordsee
Um dich und deinen treuen Begleiter bestens auf die Nordsee vorzubereiten, solltest du folgende Dinge beachten:
- An vielen öffentlichen Plätzen wie Einkaufsstraßen, Deichen oder Promenaden gilt das ganze Jahr über Anleinpflicht.
- Einige Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sind nicht für Hunde geeignet, informiere dich also vorher darüber, ob du deinen Hund dorthin mitnehmen kannst.
- Bei Notfällen gibt es vor Ort genügend Tierärzte, informiere dich jedoch am besten schon vor der Anreise, wo es im Fall der Fälle nahe eurer Unterkunft tierärztliche Hilfe gibt. Nicht auf allen Ostfriesischen Inseln sind Tierärzte niedergelassen und man ist auf die Fähre angewiesen, um wieder zurück zum Festland zu gelangen. Falls du also einen Urlaub zu einer Insel planst, auf der keine Tierarztpraxis vorhanden ist, solltest du am besten ein Erste-Hilfe-Paket zusammenstellen.
Darüber hinaus findet ihr in einigen Tourist-Informationen auch Hundespielzeuge und kostenlose Hundekotbeutel. Wenn ihr mehr zu den Hundestränden an der niedersächsischen Nordseeküste erfahren wollt, klickt einfach auf den gelben Button.