Hundestrände am Festland
Egal ob als Einheimischer oder als Gast, bei Regen, Sturm oder Sonnenschein – jeder Hundebesitzer muss täglich mit seinem treuen Begleiter raus an die frische Luft. Warum dann nicht auch mal mit schönem Ausblick aufs Meer? Bei einem langen Spaziergang am Strand die kräftige Seeluft genießen, die Nordsee beobachten und sich und seinem Hund mal eine Abwechslung zur üblichen Gassirunde gönnen. Folgend stellen wir dir verschiedene Hundestrände zum Toben, Ausruhen und Spazierengehen am Festland vor.
Vorher noch ein allgemeiner Hinweis: An den meisten Hundestränden an der niedersächsischen Nordseeküste und den Ostfriesischen Inseln gilt zum Schutz der Flora und Fauna und aus Respekt anderen Gästen gegenüber das ganze Jahr über Anleinpflicht. Ausgenommen sind eingezäunte Bereiche, die zum freien Herumtollen dienen oder ausgeschilderte Agility-Parcours. Bevor du mit deinem Vierbeiner also einen Hundestrand besuchst, solltest du dich vorher über die „Spielregeln“ am Strand informieren.
Hundestrand Neßmersiel
Mit seiner etwa 5.000m² großen Fläche zählt der Hundestrand in Neßmersiel zu einem der größten Hundestrände der Region. Durch die Unterteilung in Sand- und Grünstrand hat dein Vierbeiner hier viel Platz, sich richtig auszutoben und hin und wieder zwischen Sand und Wiese zu wechseln. Nach dem Sprung ins Wasser oder das Wandern durch das Watt muss natürlich schnell eine Möglichkeit her, um das Salz aus dem Fell und den Sand zwischen den Pfoten zu abzuspülen. Hierfür findest du vor Ort Duschkabinen für Hunde, mit denen du deine Fellnase in null Komma nichts wieder porentief rein waschen könnt.
Hundestrand Norden-Norddeich
Am Hundestrand in Norden-Norddeich werden dir und deinem Hund neben Wasser, Sand und Hundeduschen auch einige Extras geboten. So gibt es hier einen eingezäunten Freilaufbereich, Sitzbänke, Strandkörbe für Mensch und Hund, eine Trinkmöglichkeit für die Tiere und einen Agility-Parcours, indem du mit deinem Hund neue Tricks ausprobieren kannst. Darüber hinaus gibt es in Zone III einen Zugang zum Wattenmeer, in dem keine Anleinpflicht herrscht.
Hundestrand Dorum-Neufeld
Auch rechts der Weser gibt es einige Hundestrände zu entdecken. Einer davon ist der Hundestrand in Dorum-Neufeld. Hier befindet sich ein rund 2.500m² großes Freilaufareal, welches viel Platz zum Rennen und Spielen bietet. Am Strand wurde auch an die Menschen gedacht: es gibt ebenfalls Duschen und Strandkörbe für Herrchen und Frauchen.
Hundestrände auf den Inseln
Die Ostfriesischen Inseln sind bekannt für ihre weiten Sandstrände und ihre wohltuende Natur. Von Borkum bis Wangerooge findest du auf jeder der sieben Ostfriesischen Inseln mindestens einen Hundestrand, den du mit deiner Fellnase besuchen könnt:
Norderney
Die Insel gilt als die hundefreundlichste Insel Deutschlands. Dies zeigt sich bereits bei der Menge an Hundestränden. Auf der Insel hast du die Wahl zwischen drei ausgewiesenen Hundestränden und einer zentral gelegenen Hundewiese, welche sich neben der Schutzhalle am Weststrand befindet und ohne Leine betreten werden kann. Die Strandabschnitte für die Hunde befinden sich einmal im östlichen Abschnitt des Ostbads „Weiße Düne“ oder am südlichen Abschnitt des Weststrands. Auch in der Oase mit FKK-Strand liegt im westlichen Teil einen Abschnitt, den du mit deinem Hund nutzen darfst. Mehr dazu erfährst du hier.
Baltrum
Auch auf der Kleinsten der sieben Inseln hat dein Hund die Chance, sich am Hundestrand so richtig auszutoben. Mit einer Hunde-Tagespauschale von 1,50€ hast du Zugang zu dem Hundestrand im östlichem Abschnitt D. Vor allem im Herbst, wenn die Insel etwas leerer ist, lassen sich mit dem Blick aufs Meer und den Sand unter den Pfoten ruhige Momente verbringen. In den Sommermonaten gilt es darauf zu achten, die Abschnitte A bis C nicht mit einem Hund zu betreten, um andere Urlauber und Urlauberinnen nicht zu stören.
Wangerooge
Der Hundestrand auf Wangerooge verfügt über zwei Freilaufbereiche, in denen sich die Vierbeiner vergnügen können. Des Weiteren findest du am Strand eine Hundedusche. Neben dem Hundestrand gibt es auf der Insel Joggingrouten, die du mit deinem Hund ablaufen kannst. Informiere dich jedoch bitte vorher über richtiges Joggingverhalten mit einem Hund, da hier auf einiges zu achten ist, damit die Runde nicht nur für dich, sondern für deinen treuen Begleiter so angenehm wie möglich wird.
Abschließend noch ein Tipp für den Urlaub mit Hund an der Nordsee: Wenn dein Hund von großen Menschenmassen sehr schnell gestresst ist und ihr am liebsten ruhige Strandspaziergänge verbringt, dann buche euren Urlaub an der Nordsee am besten in der Nebensaison. Im Frühjahr, Herbst und Winter ist die niedersächsische Nordsee besonders gut für Entspannung und Erholung geeignet. Weitere Ausflugsideen für dich und deinen Hund findest du mit einem Klick auf den gelben Button.