Schietwetter - Und nun?

Nordsee bei schlechtem Wetter

Grauer Himmel, tanzende Bäume im Wind und das Geräusch von Regentropfen an der Fensterscheibe – so beruhigend ein verregneter Tag auch sein kann, er bietet doch weniger Möglichkeiten, seine Zeit an der frischen Luft zu verbringen. In diesem Beitrag möchten wir euch eine Auswahl an Aktivitäten an der niedersächsischen Nordseeküste zeigen, die auch bei echtem Schietwetter großen Spaß machen.

Sturmflut am Dorumer Hafen

Wellness und Erholung

Der beste Weg, dem kalten Regen zu entgehen, ist ein Tag voller Erholung und Entspannung. Die gesamte Nordsee-Region bietet ein riesiges Angebot an Wellnesshotels und Spas, in denen man bei einer Massage all seinen Stress loslassen und sich nur auf das hier und jetzt konzentrieren kann. Vor oder nach der entspannenden Massage verstärken Saunagänge den angenehmen Effekt. Wer es lieber sanft dampfig als heiß und trocken mag, entscheidet sich vielleicht für das wohltuende Relaxen im Dampfbad.

Für Actionsuchende bietet die Region massenweise Schwimm- und Erlebnisbäder für die ganze Familie. Hier könnt ihr große Wellen und aufregende Rutschen erklimmen und in den Schwimmbecken hunderte von Bahnen schwimmen. Viele der Bäder bieten zur Abwechslung und Erholung zudem auch Saunen oder Ruhebereiche an.


Kulinarische Vielfalt entdecken

Es regnet und stürmt? Wunderbar, denn das bedeutet auch: Mehr Zeit, um die regionalen Köstlichkeiten und Traditionen der Nordseeküste zu entdecken. Nehmt Teil an der ostfriesischen Teezeremonie in einer der vielen Teestuben und Cafés oder probiert euch im Krabbenpulen. Für eine herzhafte Mahlzeit ist auf jeden Fall auch gesorgt. Die vielen Brauereien und Genossenschaften laden mit ihrem maritimen Ambiente ebenfalls zum Verweilen und zu einer schönen Zeit mit den Liebsten ein.

Der beste Weg einen stürmischen Tag ausklingen zu lassen, ist in einem der vielen rustikalen Restaurants mit großer Gastfreundschaft und in guter Gesellschaft.

Küstenmuseum Wilhelmshaven


Indoor-Aktivitäten für die ganze Familie

Kinder sind am liebsten draußen und toben sich aus – und Eltern wissen: Mit der passenden Kleidung geht das auch bei Regen. Dennoch wird es vielleicht irgendwann etwas ungemütlich; dann kinderfreundliche Indoor-Ideen gefragt. Ein paar Anregungen stellen wir hier vor, die lokale Tourist-Info oder eure Gastgeber am Urlaubsort können bestimmt ebenfalls mit Tipps dienen:

  • Innerhalb der gesamten Region gibt es zahlreiche Indoor Spiel- und Freizeitparks in die Kleinen toben, rennen und sich ordentlich auspowern können.
  • Für alle, die es lieber ruhig mögen, empfiehlt sich ein Besuch in einem der vielen Museen. Die Auswahl der Themenbereiche reicht von Energie über Wattenmeer bis hin zu Klima.
  • Darunter auch viele Möglichkeiten Teil der Ausstellungen zu werden und sein neu erlerntes Wissen spielerisch zu testen.
  • Ein weiteres interessantes Ausflugsziel sind Aquarien und Seehundstationen. Hier könnt ihr die Bewohner der Nordsee hautnah bewundern und so einiges über sie und ihre Herkunft lernen. Ein besonderes Highlight sind die Fütterungszeiten, bei denen sich auch kleine Kunststücke entdecken lassen.
  • Für die Älteren lohnt sich auch ein Besuch in einer Lasertag-Arena, ein Nachmittag im Kino oder ein gruseliges Erlebnis in einem der Gruselkabinetts der niedersächsischen Nordseeküste.

 

Die Region überzeugt also nicht nur bei Sonnenschein. Auch an verregneten Tagen lassen sich hier so einige Abenteuer und erholsame Momente erleben, anstatt den Tag in der Wohnung zu verbringen.