Nachhaltiger Urlaub an der Nordsee

Entdecke die niedersächsische Nordsee - Nachhaltig und unvergesslich

Im Einklang mit der Natur sein – auch im Urlaub. Erlebe die Vielseitigkeit der niedersächsischen Nordseeküste auf nachhaltige Weise und spüre die Verbindung zur Natur in jeder Facette deines Aufenthalts. Unsere Region ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern ein wertvolles Ökosystem, das durch seine Vielfalt an Lebensräumen für viele Tier- und Pflanzenarten einzigartig ist. Dieses empfindliche Gleichgewicht zu erhalten, liegt uns besonders am Herzen – und dabei kannst auch du aktiv mitwirken.

UNESCO-Weltnaturerbe

Möve

Die Besonderheit der Region? Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer

Als einzigartiges Ökosystem bildet das Wattenmeer seit 2009 ein beeindruckendes UNESCO-Weltnaturerbe. Es beherbergt zahlreiche Tier-und Pflanzenarten, mit vielen verschiedenen Spezies. Mit den Gezeiten, die für Ebbe und Flut sorgen, und der vielfältigen Tierwelt von Seehund bis zum Wattwurm ist es besonders schützenswert. Das Wattenmeer ist ein empfindlicher Lebensraum, der schnell aus dem Gleichgewicht geraten kann. Daher ist sein nachhaltiger Schutz von großer Bedeutung. Nachhaltige Erlebnisse wie Wattwandern ist eines von vielen naturnahen Aktivitäten, die unternommen werden können. Wattwanderungen findest du nahezu überall in der Region. Bist du schon einmal auf dem Meeresboden gewandert?

Weltnaturerbe Wattenmeer

Nationalpark-Partner

Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bietet eine Vielzahl zertifizierter Nationalpark-Partner, darunter auch Unterkünfte, die Gästen umweltbewusste Übernachtungsmöglichkeiten anbieten. Als Inspiration findest Du hier eine kleine Auswahl.

Strandhotel Duhnen

Strandhotel Duhnen

Strandhotel Duhnen

Quellerdünen Spiekeroog

Quellerdünen Spiekeroog

Nakuk Horumersiel

Nakuk Horumersiel

Reichshof Norden

Reichshof Norden

Weitere Partner

Weitere Partner

Nachhaltigkeit zum Schutz des Wattenmeeres

Die einzigartige Natur des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer soll weiterhin bewahrt werden. Damit das empfindliche Ökosystem nicht aus Balance gerät, kommt der nachhaltigen Entwicklung eine Schlüsselrolle zu. Denn nur so bleibt das Wattenmeer auch für künftige Generationen erlebbar. Erste Schritte, wie z.B. den CO2- Fußabdruck zu reduzieren, tragen enorm zum Schutz des Wattenmeers bei. Auch durch den Konsum von regionalen Produkten kann bereits ein wichtiger Beitrag geleistet werden. Das Ziel ist eine Sicherung dieser besonderen Region, um dadurch ein langfristiges nachhaltiges und weiterhin attraktives Reiseziel zu schaffen.

Vorfreude auf deine Nordsee-Reise

Der Audioguide Watt für’s Ohr lädt dich auf eine virtuelle Wattwanderung ein, bei der du das Wattenmeer auf ganz neue Weise entdecken kannst – auch bei Schietwetter. Der Nationalpark-Guide Joke nimmt dich in vier Folgen auf eine kleine Wanderung mit.

Lass dich von faszinierenden Erzählungen durch das UNESCO-Weltnaturerbe führen, als wärst du gerade selbst mitten im Watt unterwegs.
Erfahre spannende Infos über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, oder lausche den Geräuschen der Gezeiten.

Du möchtest nicht nur was hören, sondern sehen? Einen perfekten Überblick bieten dir die Webcams aus der Region. Erkunde zum Beispiel die Insel Juist, den Hafen Norden-Norddeich oder die Seestadt Bremerhaven- ganz bequem von zu Hause aus. So kannst du dir vorab ein Bild der Region der niedersächsischen Nordseeküste machen und die Vorfreude auf deine Reise noch mehr genießen.

NordseeLIFE - Entdeckungstour mit neuen Perspektiven

NordseeLIFE

Tauche ab und entdecke die Nordsee von einer ganz neuen Seite.

Mit NordseeLIFE der Nabu hast du die Chance, die Unterwasserwelt der Nordsee zu entdecken. So gibt es insgesamt 16 verschiedene Sphären zu erkunden. Dort können über 100 tierische und pflanzliche Meeresbewohner beobachtet werden.

Zu NordseeLIFE

Nicht nur Meer - sondern Mehr von der Region

Unterkünfte an deinem Lieblingsort

Neben der schönen Nordseeküste gibt es viele weitere Dinge zu sehen - Von Dünen und Deichen über Wälder bis hin zu Mooren.

Plane deine perfekte Auszeit und finde die ideale Unterkunft, sei es in einem charmanten Hotel, einer gemütlichen Ferienwohnung oder einer nachhaltigen Lodge. Egal, ob du nach Ruhe und Entspannung suchst oder Abenteuer und Natur erleben willst – an der Nordsee wird dein Urlaub unvergesslich schön. Mache jeden Tag zu einem neuen Erlebnis und entdecke, was diese Region zu bieten hat.

Jetzt buchen

Nachhaltige Reiseoptionen

Für deinen umweltfreundlichen Urlaub an der Nordseeküste gibt es zahlreiche nachhaltige Anreisemöglichkeiten. Reise bequem und CO2-arm mit der Bahn, die Verbindungen zu einigen Küstenorten wie z.B. Norden/Norddeich, Wilhelmshaven, Bremerhaven oder Leer anbietet.

Vor Ort hast du die Möglichkeit, auf den Nordseeflitzer, ein modernes Carsharing-Angebot mit Elektrofahrzeugen, umzusteigen. Wenn dir nicht nach Auto fahren ist, ist auch der Urlauberbus eine gute Möglichkeit für Ausflüge. So kannst du flexibel die Küstenregion erkunden, ohne die Umwelt zu belasten.

Mit gutem Gewissen die Region entdecken.

Mit der Bahn

Mit der Bahn

Mit dem Nordsee-Flitzer

Mit dem Nordsee-Flitzer

Mit dem Urlauberbus

Mit dem Urlauberbus

Mit dem Rad in die Natur

Du möchtest die Region gerne mit dem Rad erkunden? Wähle zwischen vielen verschiedenen Routen aus und erlebe die Region von ihrer schönsten Seite. Ob durch das Binnenland oder direkt am Meer, die Auswahl ist groß. Gutes für dich und die Umwelt: Reduziere deinen ökologischen Fußabdruck auf zwei Rädern und verbringe deinen Urlaub im Einklang mit der Natur.

Routen in der Region

Nordsee-Reisepass

Etwas zum Umweltschutz beitragen und gleichzeitig die Region erkunden – dies ist mit dem Nordseereisepass möglich. Der Nordsee-Reisepass ist ein klimaneutral produziertes Stempelheft, das Reisende dazu anregt, die niedersächsische Nordseeküste zu erkunden und während der Reise passende Stempel zu sammeln. Der Nordsee-Reisepass ist der ideale Begleiter für alle, die unsere Region lieben – und für diejenigen, die sie noch entdecken möchten. Mit jedem Pass machst du dir nicht nur eine Freude, sondern leistest auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der einzigartigen Schönheit unserer Küste. Die Erlöse aus dem Verkauf fließen direkt in regionale Umwelt- und Naturschutzprojekte. Darunter als Höhepunkt jeden Jahres die "Green Action Week", wo aktiv an Pflanz-Aktionen teilgenommen werden kann.

Mehr Erfahren

Bewusster Genuss- regional genießen

Lust auf etwas Geschichte und Genuss?

Die niedersächsische Nordseeküste bietet eine reiche kulinarische Tradition mit frischen Zutaten und traditionellen Rezepten, die tief in der Geschichte und Kultur der Region verwurzelt sind. In charmanten Restaurants und gemütlichen Cafés entlang der Küste können Besucher typische Gerichte in einladendem Ambiente probieren, von familiengeführten Gasthäusern bis hin zu modernen Lokalen.

Regionale Läden und Wochenmärkte bieten die Möglichkeit, frische Produkte und handwerklich hergestellte Lebensmittel zu kaufen. Durch kurze Transportwege und ökologischer Herkunft kannst du nachhaltige Kulinarik an der niedersächsischen Nordseeküste erleben.

Diese kulinarische Entdeckungsreise verspricht nicht nur köstliche Erlebnisse, sondern auch einen authentischen Einblick in die lokale Kultur und Traditionen.

Besondere Genussmomente an der niedersächsischen Nordseeküste

Regionale Läden

Regionale Läden

Gastronomie

Gastronomie

Traditionelle Gerichte

Traditionelle Gerichte

Lust auf Meer?

Entdecke alle Facetten der niedersächsischen Nordseeküste

Entdecken

Entdecken

Erleben

Erleben
Thalasso Plattform auf Norderney

Entspannen

Entspannen

Reiseziele

Reiseziele

Planen

Planen