Charmantes und traditionelles Inselflair
Das Ortsbild von Spiekeroog ist ein Spiegelbild der Insel selbst – geprägt von Naturverbundenheit, Ruhe und einer entschleunigten Lebensweise. Die kleinen Gassen und Wege laden zum gemütlichen Schlendern ein und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Tradition. Besonders auffällig sind die zahlreichen Bäume, die im Ortskern der grünen Insel stehen. In diesem beschaulichen Ortskern finden sich einige traditionelle Gaststätten, gemütliche Cafés, Restaurants und kleine Läden, in denen Besucher regionale Spezialitäten probieren oder Souvenirs und lokale Handwerkskunst erstehen können. Die vorwiegend grün-weiß gestalteten Häuserfassaden und maritimen Elemente verleihen dem Ortskern einen besonderen Charme und machen ihn zu einem beliebten Fotomotiv.
Neben dem alten Inselhaus aus dem Jahr 1705 ist besonders die Alte Inselkirche eine beliebte Sehenswürdigkeit. Die Kirche wurde 1696 erbaut und ist somit das älteste Gotteshaus aller Ostfriesischen Inseln. Am Ortsrand befindet sich die katholische Kirche. Ihre Silhouette ist bereits bei der Fährfahrt zu erkennen. Auf Grund ihrer Pyramiden-Form wird das Bauwerk auch als „Zelt Gottes in den Dünen“ bezeichnet.
Offizielle Sterneninsel
Die Kombination aus der faszinierenden Natur der Nordseeinsel und dem spektakulären Sternenhimmel macht Spiekeroog zu einem besonderen Ort für Romantiker, Naturfreunde und Sternenbeobachter gleichermaßen. Auf der Insel gibt es wenig Lichtverschmutzung, weshalb sie sich besonders gut eignet, um Sterne und sogar die Milchstraße beobachten zu können. Aus diesem Grund wurde die Insel 2021 auch von der International Dark Sky Association als Sterneninsel offiziell anerkannt. Verschiedene Aufenthaltsplätze wie der Sternenkieker-Ort laden zum Bestaunen dieses Naturschauspiels ein.
Um dieses außergewöhnliche Erlebnis noch intensiver zu gestalten, werden auf Spiekeroog auch regelmäßig Sternenführungen und Himmelsbeobachtungsveranstaltungen angeboten. Erfahrene Astronomen führen die Teilnehmer durch die Geheimnisse des Nachthimmels und erklären die verschiedenen Sternbilder und Planeten. Diese Führungen sind nicht nur lehrreich, sondern auch eine ganz besondere Art, die Schönheit des Kosmos zu erleben.
Beeindruckender Panoramablick
Verschiedene Aussichtspunkte, die du bei einer Inselwanderung ansteuern kannst, laden zu beeindruckenden Panoramablicken ein. Besonders beliebt ist der Aussichtspunkt des Utkiekers. Hier steht die gleichnamige Figur; aufgrund der recht mittigen Insellage kannst du von hier aus die Insel selbst, aber auch die Nachbarinsel Wangerooge entdecken.
Thalasso auf Spiekeroog
Im Meerestied auf der Ostfriesischen Insel Spiekeroog dreht sich alles um die ganzheitliche Gesundheit des Menschen. Mit der Kraft des Meerwassers, der Algen, des Schlicks, Meersalzes und des Reizklimas werden hier Thalasso-Angebote geschaffen, die Heilungsprozesse im Körper fördern. Entspannungsbäder, Massagen, Körperpackungen, Meerwasserbäder, Saunen und ein Dampfbad laden zur Erholung und zum Abschalten ein. Verschiedene Sportkurse ergänzen das Angebot.
Für mehr Achtsamkeit und innere Stärke finden im Meerestied ganzjährig mehrtägige Seminare mit verschiedenen Schwerpunkten statt. Hierbei werden Körper und Geist wieder in Einklang miteinander gebracht.
Lust auf Aktivitäten? Kein Problem!
Spiekeroog bietet auch ein breites Aktivitätsangebot. Ganzjährig laden Strand- und Dünenlandschaft zum Spaziergang mit Nordseeblick ein. Wer mehr über den faszinierenden Lebensraum Wattenmeer, der seit 2009 als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt ist, erfahren möchte, unternimmt eine Wattwanderung oder besucht das Nationalparkhaus Wittbülten. Wer es etwas aktiver mag, kann sich beim Kitesurfen in die Nordseewellen stürzen oder ein Pferde-Ausritt unternehmen. Ruhiger, und um genau zu sein mit nur einer Pferdestärke, erlebt ihr die Insel während einer Fahrt mit der Museumspferdebahn, übrigens die letzte ihrer Art. Rund 20 Minuten dauert die Fahrt vom Inselbahnhof in Richtung Westen der Insel. Dort türmen sich hohe, strahlend weiße Dünen auf und verzaubern jeden Besucher. Wer von diesem wunderschönen Inselfleck nicht genug bekommen kann, ist auf dem nahen gelegenen Zeltplatz genau richtig. Dieser wurde bereits zu einem der schönsten Naturcampingplätze in ganz Europa gewählt.
Auch der historische Rettungsschuppen auf Spiekeroog ist einen Besuch wert. Er wurde im Juni 2024 als Museum mit einer Dauerausstellung über die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wiedereröffnet. In dem denkmalgeschützten Gebäude können Besucher die Geschichte und Rettungseinsätze der Seenotretter auf Nord- und Ostsee erleben, darunter ein Modell eines modernen Seenotrettungsbootes. Das Museum bietet Vorträge, Kulturveranstaltungen und einen einzigartigen Ort für Trauungen mit Blick auf die Salzwiesen.
WattnExpress – die schnelle Verbindung nach Spiekeroog
Mit dem WattnExpress haben Sie eine noch flexiblere und komfortablere Möglichkeit, die Insel Spiekeroog zu erreichen. Der moderne Neubau ergänzt die bestehende Schifffahrtsflotte und bietet eine zuverlässige Verbindung mit bis zu acht Abfahrten täglich – das ganze Jahr über. Dank seines geringen Tiefgangs von nur 70 Zentimetern kann der WattnExpress die Tide optimal nutzen. Dadurch verkürzt sich die Fahrzeit auf etwa 20 Minuten, während gleichzeitig mehr Abfahrtszeiten zur Verfügung stehen. Das ermöglicht längere Aufenthalte auf Spiekeroog oder dem Festland und sorgt für eine noch bessere Erreichbarkeit der Insel.
Mit Platz für 50 Passagiere bietet der WattnExpress eine komfortable Überfahrt. Die Onlinebuchung gewährleistet eine Platzgarantie, sodass die Reiseplanung einfach und sicher bleibt. Ob für einen Tagesausflug oder den Start in den Inselurlaub – der WattnExpress bringt Sie schnell und bequem nach Spiekeroog.