Nostalgische Inselbahn
Am Anleger der Fähre erwartet sie euch: die historische Wangerooger Inselbahn, die seit 1897 auf der Insel verkehrt. Mit einer gemütlichen Geschwindigkeit von 20 km/h führt die Bahn während ihrer 15-minütigen Fahrt durch die Salzwiesen und bietet dabei Ausblicke auf den Neuen Leuchtturm sowie den markanten 53 Meter hohen Westturm, der heute eine Jugendherberge beherbergt.
Am Jugendstil-Bahnhof im Ortskern angekommen, fällt mit dem Alten Leuchtturm gleich eine Sehenswürdigkeit der Insel ins Auge. Der rot-weiß gestreifte Leuchtturm diente bis in die 1960er-Jahre als aktives Seezeichen. Danach wurde der 39 Meter hohe Leuchtturm außer Dienst gestellt und fortan übernahm der 67 Meter hohe Neue Leuchtturm die Funktion des Leitfeuers. Im Erdgeschoss des Alten Leuchtturmes befindet sich heute das Inselmuseum. Zudem kann der Leuchtturm bestiegen werden.
Paradies für Naturliebhaber und Wassersportler
Der zwölf Kilometer lange Sandstrand bietet genügend Platz, um in der Nordsee zu baden oder einfach nur die Sonne in einem der rund 1.100 Strandkörbe, die von Frühjahr bis Herbst den feinen Sandstrand zieren, zu genießen. Wer nach einem faszinierenden Sonnenuntergang den Strand nicht verlassen möchte, hat im Sommer die besondere Gelegenheit in einem Schlafstrandkorb zu übernachten.
Die Dünenlandschaft, das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und die Vogelschutzgebiete bieten eine beeindruckende Natur-Kulisse für entspannte Spaziergänge, Wattwanderungen und Fahrradtouren. Du hast eher Lust auf Action? Auch das ist auf Wangerooge möglich. Kitesurfen, Segeln, Stand-Up-Paddling und vieles mehr - hier ist für jeden Aktivurlauber das Richtige dabei. Nach deiner sportlichen Aktivität kannst du dann in gemütlichen Strandbars oder Cafés entlang der Promenade verweilen. Kennst du schon das bekannte Café Pudding? Es liegt leicht erhöht und bietet einen besonderen Blick auf den Strand und das Meer. Seinen Namen erhielt das Café übrigens nicht, weil es dort nur Pudding gibt, sondern weil man das runde Gebäude einmal komplett umwandern und somit sprichwörtlich „um den Pudding laufen“ kann.
Die geografische Lage von Wangerooge führt dazu, dass gleich drei bedeutsame Schifffahrtswege vor der Insel verlaufen. Für diejenigen, die gerne große Pötte beobachtet, ist Wangerooge daher längst kein Geheimtipp mehr. Beim Bad in der Nordsee, dem Strandspaziergang oder dem Volleyballspiel – die Schiffe sind jederzeit am Horizont präsent.
Entspannen auf Wangerooge
Entspannungssuchende und Wasserfans sind in der Meerwasser-Erlebnisoase an der richtigen Adresse. Erlebnisbad, Sauna, Wellnessangebote und das Gesundheitszentrum mit wechselnden Sportangeboten vereinen sich unter einem Dach direkt an der Promenade. Wer sich etwas Gutes tun möchte, entspannt bei einer wohltuenden Thalasso-Anwendung. Ein spaßiges Rutschvergnügen ermöglicht die 74 Meter lange Wasserrutsche, während verschiedene Whirlpools zum Relaxen im Blubberblasenmeer einladen.
Fasziniert stehen sowohl Kinder als auch Erwachsene häufig vor dem 12,4 Meter langen Pottwalskelett eines 2016 auf der Insel gestrandeten Wals. Das Skelett befindet sich direkt vor dem Nationalparkhaus der Insel – aber nicht nur das Skelett im Außenbereich, sondern auch die Ausstellung im Haus selbst, sind sehr sehenswert.